Sie haben Fragen? Rufen Sie uns unter +49 (0) 63 71 92 71 0 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!
Welches Gießverfahren passt zu Ihrem Projekt?Druckguss vs. FeingussDruckguss und Feinguss sind zwei bewährte Gießverfahren für die Herstellung komplexer Metallbauteile. Beide bieten spezifische Vorteile - je nach Anwendungsbereich, Materialanforderung, Stückzahl und Toleranzanspruch. In diesem Vergleich zeigen wir die Unterschiede zwischen Druckguss und Feinguss auf und helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Verfahrens. Was ist Druckguss?Beim Druckgussverfahren wird flüssiges Metall unter hohem Druck in eine metallische Dauerform gepresst. Es eignet sich besonders für die schnelle Serienfertigung präziser Teile aus Leichtmetallen wie Aluminium, Zink oder Magnesium. Typische Einsatzbereiche: Automobilindustrie, Konsumgüter, Elektronik, Maschinenbau. Was ist Feinguss?Feinguss, auch Präzisionsguss genannt, basiert auf dem Wachsausschmelzverfahren. Dabei wird eine verlorene Form verwendet, die jedes Mal neu hergestellt wird. Das Verfahren ermöglicht die hochpräzise Herstellung komplexer Geometrien - auch bei sehr kleinen Losgrößen. Typische Einsatzbereiche: Luftfahrt, Medizintechnik, Maschinenbau, Werkzeugbau. Vergleich: Druckguss vs. Feinguss
Wann eignet sich welches Verfahren?
Ihr Vorteil bei BürstleinAls erfahrene Gießerei bieten wir Ihnen beide Verfahren - Feinguss und Druckguss - aus einer Hand. Gemeinsam mit Ihnen wählen wir das passende Verfahren für Ihr Projekt - abgestimmt auf technische, wirtschaftliche und qualitative Anforderungen. Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie individuell. |