nach oben

Effiziente Serienproduktion mit Präzision

Vorteile des Druckgussverfahrens

Das Druckgussverfahren zählt zu den effizientesten Gießverfahren in der industriellen Fertigung. Es ermöglicht die wirtschaftliche Herstellung komplexer Metallbauteile in hohen Stückzahlen - bei gleichzeitig hoher Maßhaltigkeit und ausgezeichneter Oberflächenqualität.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Vorteile des Druckgusses auf einen Blick – und warum sich dieses Verfahren ideal für viele Branchen eignet.

Schnelle und wirtschaftliche Serienfertigung

Druckguss ist ideal für die Serien- und Massenproduktion geeignet. Die robusten Dauerformen können mehrere Hunderttausend Zyklen überstehen, ohne an Qualität einzubüßen. Kombiniert mit kurzen Zykluszeiten ermöglicht das eine hohe Stückzahl bei vergleichsweise niedrigen Produktionskosten – insbesondere bei mittleren bis großen Serien.

Exzellente Oberflächenqualität

Druckgussteile zeichnen sich durch eine feine, geschlossene Oberfläche aus. Das macht sie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch besonders gut geeignet für anschließende Veredelungsverfahren wie Lackieren, Pulverbeschichten oder Galvanisieren. Oft sind keinerlei Vorbehandlungen notwendig – ein klarer Vorteil gegenüber anderen Gießverfahren.

Materialeinsparung durch geringe Bearbeitung

Durch die hohe Maßhaltigkeit beim Druckguss entfällt in vielen Fällen eine aufwändige mechanische Nachbearbeitung. Zudem kann das Bauteil direkt in der gewünschten Endform gegossen werden – Verschnitt und Materialverluste werden minimiert. Das spart nicht nur Rohstoffe, sondern reduziert auch den Energie- und Zeitaufwand.

Vielfältige Materialoptionen

Das Druckgussverfahren eignet sich besonders für niedrig schmelzende Leichtmetalle wie:

  • Aluminium – leicht, stabil und korrosionsbeständig
  • Magnesium – extrem leicht bei guter Festigkeit
  • Zink – ideal für sehr präzise, kleine Teile

Diese Werkstoffe bieten je nach Anwendung spezifische Vorteile in Bezug auf Gewicht, Festigkeit und Verarbeitbarkeit.

Hoher Automatisierungsgrad

Das Druckgussverfahren ist hervorragend für eine vollautomatisierte Fertigung geeignet. Prozesse wie Befüllung, Entformen und Nachbearbeitung lassen sich problemlos in automatisierte Produktionslinien integrieren. Dadurch wird eine gleichbleibend hohe Qualität bei niedrigen Stückkosten erreicht – ideal für Industriezweige mit hohen Anforderungen an Effizienz und Wiederholgenauigkeit.

Druckguss – wenn Präzision, Tempo und Wirtschaftlichkeit gefragt sind

Die Vorteile des Druckgussverfahrens liegen klar auf der Hand: Es kombiniert technische Präzision mit wirtschaftlicher Effizienz – und ist damit eine ideale Lösung für Unternehmen, die hohe Stückzahlen mit konstant hoher Qualität benötigen.

Ob in der Automobilindustrie, Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrt oder im Bereich Konsumgüter: Druckguss bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten bei gleichzeitig schlanken Fertigungsprozessen.

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten im Druckguss erfahren?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich.

jetzt anrufen